
Mag.Dr. Walter Ganster - Steuerberater Wirtschaftstreuhänder
Adresse
9100 Völkermarkt / AUSTRIA
Kurzbeschreibung
leistung mit verantwortung
Als Steuerberater, Wirtschafts- und Rechtsberater übernehmen wir Verantwortung und beraten unsere Klienten mit fachlicher Qualität rechtssicher und zuverlässig. Wir entlasten den wirtschaftlichen Alltag, entwickeln Ziele und begleiten die Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen. Unsere Lösungen sind klar und kreativ; und wenn sie verständlich und erfolgreich sind haben wir wesentliches erreicht.
Unsere Tätigkeitsbereiche sind das Rechnungswesen mit den Hauptanwendungsgebieten der Buchführung, Personalverrechnung und Bilanzierung, die Steuerberatung mit den Rechtsgebieten der Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer, das Verfahrensrecht, Umgründungen, die Immobilienbesteuerung, die Wirtschafts- und Rechtsberatung, die Gründungsberatung, die Unternehmensplanung und Unternehmensgestaltung und die Vertretung vor Finanz- und Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten.
Der persönliche Kontakt und die dem einzelnen Klienten gewidmete Beratungstätigkeit sind uns wichtig. Die Leistungen werden erbracht von kompetenten und verantwortungsbewussten Mitarbeitern, Steuerberatern und Berufsanwärtern mit hohem Wissensstand und langjähriger Berufserfahrung.
Kompetenzen
Steuerberatung
Steuerberatung; die Tätigkeit vielfältig, komplex und
anspruchsvoll. Wir kennen das System und setzen dieses zielgerecht
und verständlich um.
Steuerberatung bedeutet Optimierung von Lösungsansätzen, ist
Steuerberatung, Wirtschaftsberatung, Rechtsberatung, ist
Unternehmensgestaltung, Vertretung und beinhaltet alle
grundlegenden Tätigkeiten als Wirtschaftsberater.
- Auswahl von Besteuerungs- und Bewertungswahlrechten
- Inanspruchnahme von Steuerbegünstigungen, Freibeträgen und Beihilfen
- Optimierung der Steuerleistung
- Beratung im Steuerrecht
- Erstellung von Steuererklärungen
- Überprüfung von Steuerbescheiden
- Arbeitnehmerveranlagung
- Anpassung der Steuervorauszahlungen
- Durchführung von Rechtsmittelverfahren
- Erstellung von Zahlungserleichterungsansuchen
- Kontrolle des Zahlungsverkehrs
- Kommunikation mit Finanzbehörden
- Immobilienbesteuerung
- Grundsätze des internationalen und innergemeinschaftlichen Steuerrechtes
- Zwischenstaatliche Sozialversicherung
- Arbeits- und dienstrechtliche Beratung
- Sozialversicherungsrechtliche Beratung
- Gesellschafts- und unternehmensrechtliche
Beratung
Buchführung
Das Rechnungswesen erfasst systematisch alle betrieblichen Abläufe und dient gleich einem Tagebuch der Planung, Darstellung und Analyse des Unternehmens. Das Ergebnis ist Standortbestimmung, ist Entscheidungs- und Besteuerungsgrundlage. Wir unterstützen die Erfassung von Zahlen, die Verwaltung der Dienstnehmer und stellen das Unternehmen dar. Wir beachten gesetzliche Normen und nehmen Gestaltungsmöglichkeiten wahr.
- Organisation und Erstellung der laufenden Buchführung (FiBu, Deb/KredBF, Mahnwesen, AnlagenBF)
- Beachtung gesetzlicher Aufzeichnungspflichten (Grundaufzeichnungen, Ordnungsmäßigkeitskriterien, Rechnungslegungsmerkmale, Ausfuhrnachweise)
- Ermittlung und Meldung von Selbstbemessungsabgaben (USt, Lohnabgaben, Nova, KfZ-Steuer)
- Übernahme gesetzlicher Melde- und Anzeigepflichten (ZM, UID, Intrastat)
- Vergütungsanträge (VSt-Rückvergütung, Sonstige)
- laufende und zeitnahe Auswertung der Buchführung (Saldenliste, kurzfristige Erfolgsrechnung, Soll-Ist-Vergleich, Vorjahresvergleich)
- Immobilienverwaltung (Mietzinskontrolle, Indexanpassung, etc.)
- Betriebs- und Heizkostenabrechnung und sonstige Leistungen im
Rahmen der Hausverwaltung
Personalverrechnung
- Organisation und Erstellung der laufenden Personalverrechnung (Abrechnung von Löhnen und Gehältern)
- Ermittlung der Brutto- und Nettobezüge, deren Abzüge und Dienstgeberkosten
- Optimierung der Personalkosten
- Übernahme von Leistungen des Melde- und Beitragswesens (An-, Abmeldungen, Sondermeldungen, Erstattungsanträge, Drittschuldnererklärungen)
- Ermittlung und Meldung der Lohnabgaben
- Führung von Lohnkonten und sonstigen arbeitsrechtlichen Aufzeichnungen
- Abrechnung für das Bau- und Baunebengewerbe (BUAK, Auftraggeber-Haftung)
- Anwendung und Kontrolle kollektivvertraglicher, arbeitsrechtlicher und vertragsrechtlicher Vereinbarungen
- lohnsteuerrechtliche, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beratung
- sonstige Personalsachbearbeitung (lohngestaltende Vorschriften, Steuerbegünstigungen, Freibeträge, Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen)
- Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung
Jahresabschlüsse
- Erstellung von Einnahmen- Ausgabenrechnungen nach steuerlichen Bestimmungen (mit Pauschalierungsvergleichen)
- Erstellung von Jahresabschlüssen nach unternehmensrechtlichen und steuerlichen Bestimmungen
- Erstellung und Kontrolle von Anhang, Lagebericht und Firmenbuchbericht
- Erstellung von Zwischenbilanzen, Sonder- und Umgründungsbilanzen
- Übermittlung der Jahresabschlüsse an Firmenbuch (ERV) und
öKontrollbank (eBT)
Betriebswirtschaftliche Auswertungen: - Bilanz- und Erfolgsanalyse
- Erstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage mit Vorjahresvergleichen
- Kapitalfluss- und Liquiditätsrechnung
- Kennzahlenermittlung und Kennzahlenanalyse
- Benchmarking (Branchenvergleich)
- Analyse-Rückmeldung eBT (mit Bilanz-/Finanzrating)
Wirtschafts- und Rechtsberatung
Wir verbinden Wirtschaft mit Recht und unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen:
- Unternehmensgründung und Betriebsnachfolge
- Unternehmenserwerb, Unternehmensveräußerung
- Beteiligungserwerb, Beteiligungsveräußerung
- Investitionsplanung
- Investitions- und Unternehmensfinanzierung (Eigenkapital, Fremdkapital, Beteiligungskapital, Darlehens- und Leasingfinanzierung)
- Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften
- Unternehmensbewertung
- Unternehmens- und Standortentwicklung
- Unternehmensreorganisation und Unternehmenssanierung
- Umgründungen
Wir beraten in steuerlichen Grundsatzgesetzen (Einkommensteuer,
Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht), steuerlichen
Sondergesetzen (Umgründungssteuergesetz), Gewerberecht,
Unternehmensrecht (UGB), Gesellschaftsrecht (AktG, GmbHG) und
anderen unternehmensbezogenen Gesetzen.
Spezielle Aufgaben lösen wir mit ausgewählten Fachleuten uns
nahestehender Berufsgruppen (rechtsübergreifende Beratung).
Unternehmensplanung
Unternehmensplanung ist die Planung zukünftiger Entscheidungen,
steuert diese gleich einem Navigator, definiert Ziele und stellt
Abweichungen fest.
Als Wirtschaftsberater erstellen wir die Planrechnung, unterstützen
deren Umsetzung und bieten die Kontrolle an.
Businessplan als Plan- und Vorschaurechnung zur:
- Umsatz- und Kostenplanung
- Planung der Gewinn- und Verlustrechnung
- Cash-Flow-Planung
- Auftrags- und Liquiditätsplanung
- Finanzplanung (Budgetierung)
mit den Kontroll- und Reportinginstrumenten des:
- Soll-Ist-Vergleiches (Controlling) und der
- Kennzahlenanalyse
Unternehmens- und Rechtsformgestaltung
Hat Ihr Unternehmen die optimale Rechtsform? Die Wahl der richtigen Rechtsform ist laufend zu prüfen und sich ändernden Verhältnissen anzupassen. Unsere Lösungen beinhalten nachhaltige Entscheidungen über:
- Rechtsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Mischformen)
- Eigentümer, Haftungen
- Steuerbelastung (absolut und in zeitlicher Abfolge)
- Einkommensgestaltung (Gewinn, Dienstverhältnis, Geschäftsführungsbezug)
- Einkommensverwendung (Entnahme, Ausschüttung, Reinvestition)
- Sozialversicherung
- Geschäftsführung, Vertretung und Kontrolle (Eigenorgane, Fremdorgane)
- Kapitalbeschaffung (Eigenkapital, Beteiligungskapital, Fremdkapital)
- Unternehmens- und Rechtsnachfolge (Betriebsübergabe, Vergesellschaftung, Einzelrechtsnachfolge, Gesamtrechtsnachfolge, Betriebsaufgabe, Auseinandersetzung)
- Publizität und Prüfungspflicht
Die Unternehmens- und Konzeptentwicklung ist neben der
Rechtsformgestaltung ein weiterer Bereich unserer Tätigkeit. Die
"Produktlebens- und Standortkurve" wird durch strategische
Entscheidungen neu aufgestellt. Wir unterstützen die Umsetzung.
Gründungsberatung
Die Betriebseröffnung; das wahrscheinlich emotionalste Ereignis
im Leben „Unternehmen“ setzt Akzente, ist Herausforderung und
definiert Ziele.
Die Gründungsberatung ist die sorgfältige und gewissenhafte
Vorbereitung dazu. Diese ist nachhaltig, schafft
Entscheidungsgrundlagen und bietet Orientierungshilfen zukünftigen
unternehmerischen Handelns. Wir investieren Zeit in die
Beratung, informieren, beantworten Fragen und bereiten vor für neue
Aufgaben. Die Gründungsberatung endet nicht mit der Vergabe der
Steuernummer, sie entwickelt sich weiter und reift in einem
aufmerksamen Auftragsverhältnis. Gründungsberatung bedeutet
Beratung über:
- Standorte, Betriebsanlagen
- Investitionen
- Finanzierung (Eigenkapital, Beteiligungskapital, Darlehen, Leasing)
- Förderungen (Investitionszuschüsse, Kredithaftungen, Beteiligungskapital, Neugründungsfördergesetz)
- Rechtsformen, Haftung
- Steuersysteme, Steuerbelastung
- Sozialversicherung
- Rechnungswesen (Buchführung, Personalverrechnung, Jahresabschlüsse)
- Dienstnehmer
- Unternehmensplanung (Businessplan, Controlling)
- Arbeits-, Gewerbe- und Sozialversicherungsrecht
- Kommunikation mit Behörden, Banken und Förderstellen
Betriebsnachfolge
Betriebsnachfolge ist Fortführung, Innovation, ist
Generationenfolge, Werterhalt (Firmenwert, Vermögen, Kunden,
Mitarbeiter), birgt Konfliktpotential und bedeutet die Überwindung
psychologischer Hürden. Ist eine Nachfolge nicht möglich, kommt es
zur Aufgabe des Betriebes.
Die Betriebsnachfolge ist als Daseins- und Zukunftsgestaltung Teil
der unternehmerischen Tätigkeit. Sie ist rechtzeitig vorzubereiten
und zu keinem Zeitpunkt ungeregelt (Testament, Erbfolge, konkrete
Regelung der Betriebsnachfolge).
Betriebsnachfolge bedeutet:
- Vorausschauende Planung
- Wirtschaftliche Absicherung des Übergebers und seiner Familie (Betriebsvermögen, Privatvermögen)
- Vorwegnahme der Erbfolge
- Trennung von Besitz und Betrieb
- Entgeltliche (Verkauf) oder unentgeltliche (Schenkung, Erbfolge) Übertragung des Betriebes
- Übertragung des gesamten Unternehmens, von Anteilen am Unternehmen oder Rückbehalt von Anteilen am Unternehmen
- Übertragung des Betriebes mittels Rente oder Fruchtgenuss
- Verpachtung des Betriebes
- Unternehmensverkauf
Vertretungsrecht
- Vertretung vor Finanzbehörden, Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten
- Übernahme der Zustellvollmacht gegenüber Finanzbehörden, Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten
- Vertretung bei Betriebsprüfungen, GPLA- (Prüfung von Lohnabgaben und Sozialversichungsgrundlagen) und sonstigen Prüfungen
- Vertretung bei Hausdurchsuchungen und Einschreiten der Finanzpolizei
- Vertretung im Finanzstrafverfahren
- Vertretung im Rechtsmittel- und Beschwerdeverfahren (Finanzamt, Verwaltungsbehörden, Verwaltungsgerichte)
- Vertretung bei Beschwerden und Revisionen gegenüber Höchstgerichten (VfGH, VwGH)
- Vertretung gegenüber Gewerbebehörden
- Vertretung gegenüber Sozialversicherungsträgern
- Vertretung bei Grundbuch- und Firmenbucheingaben
- Kontaktpflege gegenüber Finanzamt und anderen Behörden
Kontaktieren Sie uns
