
Kaleidoscope Communications Solutions GmbH
Adresse
1030 Wien / AUSTRIA
Kurzbeschreibung
Die Kaleidoscope GmbH hilft international tätigen Unternehmen,
mehrsprachige Produktinformationen rasch, kostengünstig und
qualitätsgesichert zu erstellen und zu verwalten.
Wir möchten unseren Kunden stets innovative und marktführende
Dienstleistungen und Produkte anbieten. Daher entwickeln wir unser
fachliches Know-how in Dokumentation, Übersetzung und Terminologie
laufend weiter und haben stets ein Auge auf aktuelle Trends und
Entwicklungen.
Es ist für uns selbstverständlich, flexibel auf Ihre Bedürfnisse
einzugehen und für alle Ihre Fragen zu Mehrsprachigkeit und
Dokumentation eine Lösung zu finden. Daher sondieren wir permanent
den Markt nach neuen Lösungen oder entwickeln Eigenprodukte, um
Schwachstellen oder fehlende Bausteine zu ergänzen.
Kompetenzen
Mit unseren Lösungen können Sie Ihre mehrsprachigen Produktunterlagen wie technische Dokumentation, Marketingunterlagen oder Kataloge, effizienter erstellen und verwalten. Die Übersetzung der Daten wird schneller und kostengünstiger, gleichzeitig wird aber auch deren Qualität in allen Sprachen gesichert!
Unser Angebot
Vertrieb und Entwicklung von Software
- Übersetzung und Übersetzungsprozesse
- Terminologie
- Technische Dokumentation
- Produktdatenmanagement und
Katalogerstellung
Dienstleistungen und Beratung
- Prozesse rund um die Mehrsprachigkeit
- Automatisierung und Schnittstellen
- Einführung von Redaktionssystemen
- Standardisierung und Pflege von Terminologie
- Installation, Konfiguration, Support und
Schulung
Übersetzungen
- Gemeinsam mit unserer Schwesterfirma, der
eurocom Translation Services GmbH, bieten wir den umfassendsten und
innovativsten Übersetzungsservice in Österreich.
Wir sind autorisierter Reseller und Technologiepartner marktführender Hersteller und produzieren unter drei Markennamen auch unsere eigene Software:
Übersetzung
Unternehmen, die international erfolgreich operieren wollen,
benötigen für die Erschließung neuer Märkte und im Hinblick auf
Produkthaftungsrichtlinien der einzelnen Zielländer
Produktinformationen, Marketingmaterial und Software in den
jeweiligen Sprachen der Zielmärkte. Dabei spielt neben Qualität und
Kosten vor allem auch die Zeit eine große Rolle.
Unsere Software im Bereich Übersetzung sind aufeinander abgestimmte
Lösungen. Gerne beraten wir Sie, welche Ansätze für Ihre
spezifische Aufgabenstellung am besten geeignet sind.
Terminologie
Eine einheitliche Terminologie trägt nicht nur zur präzisen
Vermittlung Ihrer Unternehmensziele und Produkte an die Kunden und
der optimierten Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen
bei. Auch Produkthaftung, Maschinenrichtlinie und andere rechtliche
Auflagen hinsichtlich der Instruktionspflicht fordern eine
entsprechende sprachliche Präzision. Nicht zuletzt ist die
Einheitlichkeit der Ausgangstexte Grundvoraussetzungen für
Präzision und Automatisierung in der Mehrsprachigkeit.
Unsere Software deckt alle Anforderungen rund um die professionelle
Terminologieverwaltung ab: SDL MultiTerm ist der de-facto
Branchenstandard, Kaleidoscope quickTerm das führende Add-on für
unternehmensweiten Terminologiezugriff und Terminologieworkflow.
Und acrolinx bindet Redakteure und "Texter" durch eine
automatisierte Terminologieprüfung während der Erstellung ein.
Redaktion
Professionelle technische Produktinformation wie technische
Dokumentation, Kataloge oder andere Informationsprodukte,
unterliegen einem komplexen Prozess mit großem
Einsparungspotenzial. Es gilt, Versionen und Produkt-Varianten zu
verwalten, die Mehrsprachigkeit im Griff zu behalten, rechtlichen
Anforderungen zu genügen, auf zahlreichen Medien wie Print und
Online zu publizieren und oft auch mehrstufige Freigabe- und
Änderungsprozesse zu unterstützen.
Unsere Lösungen in diesem Bereich sparen Ihnen Kosten und Nerven,
wenn Sie mit derart komplexen Prozessen und Dokumenten konfrontiert
werden. Das zentrale Element unserer Produkte ist dabei das Prinzip
des Single Source Publishing, also der zentralen Verwaltung und
gezielten Wiederverwendung von Modulen für konkrete Dokumente, sei
es Bedienungsanleitungen, Wartungshandbücher, Reparaturanleitungen,
Kataloge oder Preislisten.
Initialworkshops
Bevor Sie mit einer neuen, komplexen Lösung wie SCHEMA DocuManager oder SDL WorldServer zu arbeiten beginnen, ist es neben einer reinen Produktschulung oftmals auch notwendig, Zusatzwissen aufzubauen:
- Methodenwissen, wie
beispielsweise Single Source Publishing, Informationsdesign,
Funktionsdesign, Terminologiemanagement etc.
- Best Practices für Dokumentation, Übersetzungsworkflows etc.
- Grundwissen zB zum Aufbau einer technischen Dokumentation oder den aktuellen Sicherheitsanforderungen (Stichwort Maschinenrichtlinie)
- Vorbereitende Maßnahmen
wie etwa Prozessdefinition oder die Strukturierung Ihrer
Produktinformation für ein Redaktionssystem
In unseren Initialworkshops vermitteln wir
Ihnen dieses Wissen, praxisnah und natürlich immer in Bezug auf
Ihre angeschaffte Lösung.
Schulungen
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir bereits
in der Angebotsphase einen Schulungsplan. So kann es beispielsweise
vorteilhaft sein, zwei Schulungen mit kleineren Gruppen
durchzuführen, oder einen "Train the Trainer"-Ansatz zu
verfolgen.
Schulungen finden üblicherweise vor Ort bei Ihnen im Haus statt.
Unsere Produktschulungen sind als Hands-On Schulung konzipiert, das
heißt alle Teilnehmer benötigen auch einen PC mit der zu schulenden
Software. In aller Regel arbeiten wir mit bis zu 6 Personen in
einer Gruppe.
Eine sinnvolle Schulungsplanung bedeutet auch, einen Tag für
Nachbereitung, Klären offener Fragen und allgemeines Feedback zur
Arbeitsweise ("Geht das nicht einfacher?") einzuplanen.
Ein wichtiger Bestandteil des Schulungsplanes ist auch eine
Schulung des Systemadministrators: Datenbanken müssen angelegt,
Benutzer verwaltet und Konfigurationen geändert werden. Daher muss
es bei jedem Projekt einen Administrator oder Projektleiter mit
Administratorrechten geben, der diese Aufgaben übernimmt und
entsprechend geschult wird.
Implementierung
Neben der Klärung der Prozesse und Methoden
sowie der Produktschulung umfasst die Implementierung natürlich
auch die Installation und Konfiguration Ihres Systems.
Terminologie
Der Aufbau einer firmenweiten Termbank
bedeutet mehr als das bloße Ansammeln und Eingeben von Fachtermini.
Eine korrekt implementierte Termbank orientiert sich an der
voraussichtlichen Nutzung der Daten. Wer im Unternehmen wird
Terminologie erarbeiten, wer wird sie nutzen? In welcher Form
erfolgt die Nutzung? Ist eine automatische Anbindung an
Dritt-Software geplant?
Software-Entwicklung
Sie suchen eine Lösung für eine zusätzliche
Anforderung rund um die von uns vertriebenen Produkte? Wenn wir in
unseren expertTools nicht schon ein Modul für diese Lösung
vorliegen haben, so sprechen Sie uns darauf an.
Wir verfügen über ein Team erfahrener Entwickler, mit denen wir
seit über 10 Jahren für unsere eigenen Produkte aber auch die
Realisierung von Kundenprojekten zusammenarbeiten. Unsere
Entwickler kennen nicht nur die Branche und Ihre Anforderungen
sondern auch die notwendigen APIs und weisen natürlich den
entsprechenden Entwicklerhintergrund auf.
Support
Für die von uns vertriebenen Produkte von
SDL Trados sowie natürlich für die Kaleidoscope-Produkte übernehmen
wir den kompletten technischen Support selbst im Haus.
Für die Produkte unserer übrigen Partner handeln wir mit Ihnen und
den Herstellern direkte Support- und Wartungsverträge aus.
Supportfragen sind in diesen Fällen direkt mit dem Hersteller zu
klären, für vertriebliche Fragen und als "Kundendienst" bleiben wir
aber immer Ihr erster Ansprechpartner!
Kontaktieren Sie uns

Klaus Fleischmann
Managing Director
